Inhaltsverzeichnis:

Medizinische Eigenschaften Von Honig Abhängig Von Seiner Herkunft
Medizinische Eigenschaften Von Honig Abhängig Von Seiner Herkunft

Video: Medizinische Eigenschaften Von Honig Abhängig Von Seiner Herkunft

Video: Medizinische Eigenschaften Von Honig Abhängig Von Seiner Herkunft
Video: Wunderwaffe Honig: Süßer Genuss und traditionelle Medizin - Dokumentation von NZZ Format (2010) 2024, Dezember
Anonim

Eine aktuelle Studie von Forschern der Universität Glasgow hat gezeigt, dass verschiedene Honigsorten antimikrobiell wirken und das Wachstum von Bakterien, die häufig in Wunden an Pferdebeinen vorkommen, wirksam hemmen. Honig als antiseptisches Mittel ist nicht neu, sondern galt lange Zeit nur für eine bestimmte Honigsorte, insbesondere Manuka-Honig. Manuka-Honig wird von Honigbienen hergestellt, die den Manuka-Baum bestäuben, der in Neuseeland und bestimmten Teilen Australiens wächst.

Ich persönlich habe noch nie Honig von medizinischer Qualität zur Wundversorgung verwendet und obwohl ich ihn interessant finde, bin ich vorsichtig, ihn gegenüber Kunden zu erwähnen. Der Grund für meine Vorsicht ist, dass dieselbe Studie der Universität Glasgow auch kommerziell erhältlichen Honig untersucht hat – die Sorte, die Sie im Supermarkt kaufen können. Bei der Kultivierung für Bakterienwachstum wuchsen in 18 der 29 verschiedenen Honigsorten Bakterien oder Pilze, was bedeutet, dass sie kontaminiert waren. Das soll die Leute nicht davon abhalten, Honig zu essen. Wenn Sie eine beliebige Menge an Produkten aus Ihrem örtlichen Lebensmittelgeschäft angebaut haben, werden Sie bestimmt etwas anbauen und es stört Sie nicht, es zu essen. Aber andererseits reibt man keinen Apfel oder Salat auf eine offene Wunde.

Mein Punkt hier ist, dass bei der Beratung von Menschen über die richtige tierärztliche Versorgung Vorsicht geboten ist. Es reicht nicht, nebenbei zu erwähnen, dass Honig nachweislich eine antimikrobielle Wirkung hat, denn manchmal hören die Leute Dinge falsch und denken stattdessen, dass Honig auf eine Wunde geschmiert werden sollte, Ende der Geschichte. Und ich möchte nicht, dass das passiert.

Stattdessen möchte ich einen spannenden Dialog mit den Kunden über die Möglichkeit führen, Honig in medizinischer Qualität (medizinischer Honig wurde sterilisiert, um kontaminierende Bakterien/Pilze zu entfernen) auf einer Wunde zu verwenden. Wenn ich eine unkomplizierte Wunde verband – d. h. eine oberflächliche, nicht große Wunde, bei der keine Knochen, Gelenke oder Weichteile freigelegt werden – greife ich oft nach einem Glas antibiotischer Salbe, bevor ich die Wunde in Schutzgaze einwickle während wir darauf warten, dass Narbengewebe den Schaden repariert.

Ein weiteres interessantes Ergebnis der Glasgow-Studie war, dass einige der getesteten Honige gegen den gefürchteten MRSA (Methicillin-resistenter Staphylococcus aureus) wirksam waren. Dies ist besonders praktisch für Wundfälle, die aufgrund resistenter bakterieller Infektionen nicht heilen.

Nachdem ich diese Studie gelesen habe, gebe ich zu, dass ich jetzt neugierig bin, Honig bei meinem nächsten Wundfall zu probieren, wenn es angebracht ist. Es stellte sich heraus, dass Tierärzte das Zeug tatsächlich über medizinische Lieferanten bestellen können, so dass es leicht zu bekommen scheint. Ich habe das Gefühl, dass Honig für mich jetzt aus dem Bereich der "all natürlichen Whack-Job-Crack-Pot-Therapie" in die legitime Wissenschaft übergetreten ist. Es ist nur so, dass ich mich in meinen Honigvorrat schleichen könnte, wenn ich unterwegs etwas Süßes zu essen habe. Es würde wahrscheinlich ziemlich unprofessionell aussehen, wenn ich auf einer Farm mit Honig im Gesicht auftauchen würde, wie eine groteske menschliche Version von Pooh Bear. Aber was wäre, wenn ich anbieten würde zu teilen?

Bild
Bild

Dr. Anna O'Brien

Verweise

Schottischer Heidehonig eignet sich am besten zur Bekämpfung von Bakterien. Universität Glasgow. Horizonte, Herbst 2013

Die antimikrobielle Aktivität von Honig gegen gängige bakterielle Wundisolate von Pferden. R. Carnwatha, E. M. Grahamb, K. Reynoldsb, P. J. Pollocka. Die Veterinärzeitschrift. 2014 Jan. 199;1:110–114.

Empfohlen: