Pflege um Kaninchen

Klumpen Unter Der Haut Bei Kaninchen

Klumpen Unter Der Haut Bei Kaninchen

Abszess bei Kaninchen Ein Abszess ist eine lokalisierte Eiteransammlung in einem kapselartigen Klumpen unter der Haut. Im Gegensatz zu Katzen und Hunden platzen Abszesse bei Kaninchen normalerweise nicht und lassen keine Flüssigkeit ab. Diese Abszesse können sehr schnell wachsen und sich oft in das umgebende Weichgewebe und den Knochen ausdehnen. Zuletzt bearbeitet: 2025-06-01 06:06

Augenentzündung Bei Kaninchen

Augenentzündung Bei Kaninchen

Anteriore Uveitis bei Kaninchen Die Vorderseite des Auges wird als Uvea bezeichnet - das dunkle Gewebe, das Blutgefäße enthält. Wenn sich die Uvea entzündet, wird der Zustand als anteriore Uveitis (wörtlich: Entzündung der Vorderseite des Auges) bezeichnet. Es is. Zuletzt bearbeitet: 2025-01-24 12:01

Appetitverlust Bei Kaninchen

Appetitverlust Bei Kaninchen

Anorexie / Pseudoanorexie Anorexie ist Appetitlosigkeit. Pseudoanorexie hingegen bezieht sich auf Tiere, die noch Appetit haben, aber nicht essen können, weil sie keine Nahrung kauen oder schlucken können. Bei dieser Art von Anorexie sind Zahnerkrankungen eine der häufigsten Ursachen bei Kaninchen. Zuletzt bearbeitet: 2025-06-01 06:06

Haarausfall Bei Kaninchen

Haarausfall Bei Kaninchen

Kaninchen und Alopezie Alopezie ist das vollständige oder teilweise Fehlen von Haaren in Bereichen, in denen normalerweise Haare vorhanden sind. Diese häufige Erkrankung bei Kaninchen kann oft das Symptom einer anderen Ursache sein, wie einer Infektion, eines Traumas oder einer Immunstörung. Fü. Zuletzt bearbeitet: 2025-01-24 12:01

Trübes Auge Bei Kaninchen

Trübes Auge Bei Kaninchen

Katarakte bei Kaninchen Eine Katarakt ist ein undurchsichtiger Film auf der Augenlinse und kann bedeuten, dass die Linse ganz oder nur teilweise getrübt ist. In den meisten Fällen sind Katarakte bei der Geburt des Kaninchens vorhanden. Symptome und Typen Linse ist teilweise oder vollständig undurchsichtig Augenausfluss (überreifer Katarakt) Schwellung der Iris Weiße knötchenartige Beulen auf der Iris Katarakt-Typen: Unreif – Linse teilweise bedeckt Au. Zuletzt bearbeitet: 2025-06-01 06:06

Degenerative Gelenkerkrankung (DJD) Bei Kaninchen

Degenerative Gelenkerkrankung (DJD) Bei Kaninchen

Arthrose bei Kaninchen Arthrose, auch als degenerative Gelenkerkrankung (DJD) bekannt, ist eine chronische (Langzeit-)Erkrankung, bei der sich der Knorpel, der die Gelenke umgibt, verschlechtert. Arthritis hingegen ist der allgemeine medizinische Begriff für entzündete Gelenke. U. Zuletzt bearbeitet: 2025-06-01 06:06

Arthritis Durch Bakterielle Infektion Bei Kaninchen

Arthritis Durch Bakterielle Infektion Bei Kaninchen

Septische Arthritis bei Kaninchen Arthritis ist der allgemeine medizinische Begriff für entzündete Gelenke. Septische Arthritis hingegen ist ein Zustand, der auftritt, wenn Bakterien eines oder mehrere Gelenke des Kaninchens infizieren. Es gibt keine Alters-, Rasse- oder Geschlechtsprädisposition für septische Arthritis bei Kaninchen. S. Zuletzt bearbeitet: 2025-06-01 06:06

Rattenvergiftung Bei Kaninchen

Rattenvergiftung Bei Kaninchen

Wenn Kaninchen Rattengift aufnehmen Wenn ein Kaninchen bestimmte Rattengifte frisst, gerinnt das Blut nicht richtig (Koagulopathie). Dies ist eine relativ häufige Vergiftungsart bei Kaninchen, da viele dieser Rattengifte rezeptfrei verkauft und in Haushalten häufig verwendet werden. Zuletzt bearbeitet: 2025-01-24 12:01

Wangenzahnprobleme Bei Kaninchen

Wangenzahnprobleme Bei Kaninchen

Malokklusion und Streckung der Molaren und Prämolaren bei Kaninchen Bei Kaninchen sind die Backenzähne und die Prämolaren als eine funktionelle Einheit ausgerichtet und werden als Backenzähne bezeichnet. Eine Verlängerung der Backenzähne tritt auf, wenn die normale Abnutzung nicht richtig auftritt oder wenn die Zähne nicht richtig ausgerichtet sind (Malokklusion). Letzte. Zuletzt bearbeitet: 2025-06-01 06:06

Gewichts- Und Muskelverlust Bei Kaninchen

Gewichts- Und Muskelverlust Bei Kaninchen

Kachexie Bei Kaninchen kann ein Gewichtsverlust auftreten, aber wenn sie 10 Prozent oder mehr ihres normalen Körpergewichts verlieren, wird dies zu einem großen Problem – kein Problem mehr mit einer Abnahme des Flüssigkeitsgewichts. Es ist besonders besorgniserregend, wenn der Gewichtsverlust mit Muskelschwund (oder dem Abbau von Muskelmasse) einhergeht. Dies. Zuletzt bearbeitet: 2025-06-01 06:06

Fettleibigkeit Bei Kaninchen

Fettleibigkeit Bei Kaninchen

Übergewicht oder Fettleibigkeit ist bei Kaninchen genauso ein Problem wie bei jeder anderen Spezies, insbesondere bei Hauskaninchen. Übergewichtige Kaninchen können aufgrund ihrer Größe und ihres Körperfettanteils nicht normal funktionieren. Zuletzt bearbeitet: 2025-01-24 12:01

Lungenentzündung Bei Kaninchen

Lungenentzündung Bei Kaninchen

Lungenentzündung bei Kaninchen Eine Lungenentzündung tritt auf, wenn eine schwere Entzündung in der Lunge auftritt, die zu einer Funktionsstörung des gesamten Atmungssystems führt. Diese Entzündung kann auf eine bakterielle, Pilz-, Virus- oder Parasiteninfektion zurückzuführen sein oder darauf, dass das Kaninchen einen Fremdkörper in seine Lunge eingeatmet hat. Umw. Zuletzt bearbeitet: 2025-01-24 12:01

Tollwut Bei Kaninchen

Tollwut Bei Kaninchen

Tollwut ist eine sehr schwere und fast immer tödlich verlaufende Viruserkrankung, die häufig bei warmblütigen Tieren, einschließlich Kaninchen, auftritt. Es führt typischerweise zu einer Schwellung des Gehirns und des Nervensystems, die zu Lähmungen, Blindheit, Aggression, Stimmungsschwankungen und anderen Symptomen führen kann. Zuletzt bearbeitet: 2025-06-01 06:06

Juckreiz Oder Kratzen Bei Kaninchen

Juckreiz Oder Kratzen Bei Kaninchen

Pruritus bei Kaninchen Juckreiz ist das Gefühl, das das Kaninchen dazu bringt, einen bestimmten Bereich seiner Haut zu kratzen, zu reiben, zu kauen oder zu lecken. Dies ist oft ein Hinweis auf entzündete Haut, die in jeder der vielen Hautschichten des Tieres auftreten kann. D. Zuletzt bearbeitet: 2025-06-01 06:06

Rotes Auge Bei Kaninchen

Rotes Auge Bei Kaninchen

Hyperämie und rote Augen bei Kaninchen Rote Augen sind eine relativ häufige Erkrankung, die Schwellungen oder Reizungen im Auge oder Augenlid des Kaninchens verursacht. Dieses Auftreten von Blutgefäßen im Augapfel kann sich aus verschiedenen Gründen entwickeln, darunter viele systemische oder Körperkrankheiten. Wenn. Zuletzt bearbeitet: 2025-06-01 06:06

Anfälle (Epilepsie) Bei Kaninchen

Anfälle (Epilepsie) Bei Kaninchen

Idiopathische epileptische Anfälle bei Kaninchen Kaninchen können, ähnlich wie Menschen, an epileptischen Anfällen leiden. Tritt auf, wenn bestimmte Neuronen im Gehirn einen Punkt der „Hypererregbarkeit“erreichen. Dies kann wiederum zu unfreiwilligen Körperbewegungen oder -funktionen beim Kaninchen führen. Sie müsse. Zuletzt bearbeitet: 2025-01-24 12:01

Zahnwurzelabszess Bei Kaninchen

Zahnwurzelabszess Bei Kaninchen

Apikale Abszesse bei Kaninchen Zahnwurzelabszesse bei Kaninchen, früher als apikale Abszesse bekannt, werden als mit Eiter gefüllte Kapseln oder Taschen im Zahn oder Maul des Tieres definiert. Diese Abszesse sind für das Tier schmerzhaft und neigen dazu, in entzündeten Bereichen des Zahnfleisches zu wachsen, wo sich die Infektion eher ausbreitet. Zuletzt bearbeitet: 2025-06-01 06:06

Übermäßiger Speichelfluss Bei Kaninchen

Übermäßiger Speichelfluss Bei Kaninchen

Ptyalismus Der Ptyalismus wird allgemein als "Kaninchensabber" oder "Sabber" bezeichnet. Ptyalismus ist ein Zustand, der dazu führt, dass ein Kaninchen übermäßig viel Speichel produziert. Dies kann oft zu Zahnproblemen führen und ist an der Feuchtigkeit im Gesicht des Kaninchens zu erkennen. Zuletzt bearbeitet: 2025-06-01 06:06

Bakterielle Hautinfektion Bei Kaninchen

Bakterielle Hautinfektion Bei Kaninchen

Pyodermie ist ein medizinischer Begriff für bakterielle Hautinfektionen, die bei Kaninchen auftreten. Diese Infektionen treten normalerweise auf, wenn die Haut des Kaninchens reißt oder bricht oder wenn die Haut feuchten Bedingungen ausgesetzt ist, wodurch sich die darin befindliche Flora verändert. Normalerweise befinden sich gesunde Bakterien in der Haut und den feuchten Schleimhäuten des Kaninchens. Manchmal kann dies jedoch beeinträchtigt werden, wodurch schädliche Bakterien überwuchern können. Zuletzt bearbeitet: 2025-01-24 12:01

Nierenversagen Bei Kaninchen

Nierenversagen Bei Kaninchen

Nierenversagen Kaninchen leiden, ähnlich wie Menschen, an Nierenversagen. Dies führt dazu, dass sie weniger Urin produzieren und ist selten auf Fälle von Dehydration zurückzuführen. Es gibt zwei Formen des Nierenversagens: akut oder chronisch. Ein. Zuletzt bearbeitet: 2025-01-24 12:01

Uterusinfektionen Bei Kaninchen

Uterusinfektionen Bei Kaninchen

Pyometra Der medizinische Fachausdruck für eine Infektion in der Gebärmutter des Kaninchens ist Pyometra. Diese und andere reproduktive (oder nicht-neoplastische Endometrium-) Störungen, einschließlich des Wachstums und der Blähungen der Gebärmutter, sind bei kleinen Tieren wie Kaninchen und Frettchen häufig. S. Zuletzt bearbeitet: 2025-01-24 12:01

Schnarchen Und Nasale Obstruktion Bei Kaninchen

Schnarchen Und Nasale Obstruktion Bei Kaninchen

Stertor und Stridor Wussten Sie, dass Kaninchen schnarchen? Auch wenn sie im Wachzustand auftreten, ist dies im Allgemeinen das Ergebnis einer Blockierung der Atemwege des Tieres. Typischerweise als Stertor und Stridor bezeichnet, kann es auch auftreten, wenn das Nasengewebe schwach oder schlaff ist oder durch übermäßige Flüssigkeit in den Gängen. Zuletzt bearbeitet: 2025-01-24 12:01

Wirbelsäulenerkrankung Bei Kaninchen

Wirbelsäulenerkrankung Bei Kaninchen

Spondylose Deformans Spondylose deformans ist eine degenerative, nicht entzündliche Erkrankung, die die Wirbelsäule eines Kaninchens betrifft. Es bewirkt, dass der Körper des Kaninchens gutartige tumorähnliche Wucherungen (oder Osteophyten) in der Wirbelsäule bildet, am häufigsten in der unteren Wirbelsäule. Und wä. Zuletzt bearbeitet: 2025-01-24 12:01

Kopftumoren Und Krebs Bei Kaninchen

Kopftumoren Und Krebs Bei Kaninchen

Das Shope-Papilloma-Virus, manchmal auch als Cottontail-Cutan-Papilloma-Virus bezeichnet, ist eine Viruserkrankung, die bei Kaninchen bösartige Tumore, oft auf dem Kopf, wachsen lässt. Das Virus wird sowohl bei Wildkaninchen als auch bei Hauskaninchen oder Hauskaninchen beobachtet. Zuletzt bearbeitet: 2025-01-24 12:01

Nebenhöhleninfektionen Bei Kaninchen

Nebenhöhleninfektionen Bei Kaninchen

Rhinitis und Sinusitis Rhinitis bei Kaninchen ist eine Entzündung der Nasenschleimhaut. Sinusitis ist ziemlich ähnlich; es ist eine Entzündung der luftgefüllten Räume, die die Nebenhöhlen oder Nasenhöhle des Kaninchens umgeben. Beide Zustände können Atemprobleme verursachen und werden oft durch übermäßiges Niesen und Nasenausfluss des Kaninchens bemerkt. Sympto. Zuletzt bearbeitet: 2025-01-24 12:01

Milbenbefall Im Ohr Bei Kaninchen

Milbenbefall Im Ohr Bei Kaninchen

Der Befall von Ohrmilben bei Kaninchen wird durch den Parasiten Psoroptes cuniculiis verursacht. Sie können nur in einem Ohr oder in beiden gefunden werden und können sich in einigen Fällen auf die umliegenden Bereiche ausbreiten – Kopf, Hals, Bauch und Genitalregionen. Zuletzt bearbeitet: 2025-06-01 06:06

Entzündung Des Gehirns Und Des Hirngewebes Bei Kaninchen

Entzündung Des Gehirns Und Des Hirngewebes Bei Kaninchen

Enzephalitis ist eine Erkrankung, die durch eine Entzündung des Gehirns gekennzeichnet ist. Zuletzt bearbeitet: 2025-06-01 06:06

Schmerzhaftes Und Häufiges Wasserlassen Bei Kaninchen

Schmerzhaftes Und Häufiges Wasserlassen Bei Kaninchen

Dysurie, Schmerzen beim Wasserlassen und Pollakisurie, häufiges Wasserlassen, werden normalerweise durch Läsionen in den unteren Harnwegen verursacht, können aber auch auf Erkrankungen der oberen Blase oder eine Beteiligung anderer Organe hinweisen. Zuletzt bearbeitet: 2025-06-01 06:06

Parasitäre Infektion Bei Kaninchen

Parasitäre Infektion Bei Kaninchen

Enzephalitozoonose ist eine Infektion, die durch den Parasiten Encephalitozoon cuniculi verursacht wird. Es ist in der Kaninchengemeinschaft gut bekannt und es ist auch bekannt, dass es gelegentlich Mäuse, Meerschweinchen, Hamster, Hunde, Katzen, Primaten und sogar immungeschwächte Menschen (z. B. Menschen mit HIV oder Krebs) infiziert. Zuletzt bearbeitet: 2025-01-24 12:01

Infektion Des Hirngewebes Bei Kaninchen

Infektion Des Hirngewebes Bei Kaninchen

Sekundäre Enzephalitis ist eine Infektion des Gehirngewebes, die auf die Migration von Parasiten aus anderen Körperregionen zurückzuführen ist. Zuletzt bearbeitet: 2025-06-01 06:06

Lungentumore Und Lungenkrebs Bei Kaninchen

Lungentumore Und Lungenkrebs Bei Kaninchen

Thymom und Thymuslymphom sind Krebsarten, die von der Lungenschleimhaut ausgehen und die beiden Hauptursachen für Lungentumore und Lungenkrebs bei Kaninchen sind. Zuletzt bearbeitet: 2025-06-01 06:06

Sexuell übertragbare Bakterielle Infektionen Bei Kaninchen

Sexuell übertragbare Bakterielle Infektionen Bei Kaninchen

Treponematose ist eine sexuell übertragbare Infektion bei Kaninchen, die durch einen bakteriellen Organismus namens Treponema paraluis cuniculi . verursacht wird. Zuletzt bearbeitet: 2025-01-24 12:01

Verfilztes Haar Und Haarballen Im Magen Bei Kaninchen

Verfilztes Haar Und Haarballen Im Magen Bei Kaninchen

Ein Trichobezoar ist eine technische Referenz für eine aufgenommene Haarmatte, die oft mit dicker oder unverdauter Nahrung kombiniert wird. Es befindet sich im Magen und/oder Darm. Zuletzt bearbeitet: 2025-06-01 06:06

Wunde Sprunggelenke Bei Kaninchen

Wunde Sprunggelenke Bei Kaninchen

Ulzerative Pododermatitis oder Hummelfuß ist eine bakterielle Infektion der Haut, insbesondere der Haut der Hinterfüße und der Sprunggelenke - der Teil des Hinterbeins, der auf dem Boden ruht, wenn ein Kaninchen sitzt. Zuletzt bearbeitet: 2025-06-01 06:06

Harnwegsinfektionen Und Blaseninfektionen Bei Kaninchen

Harnwegsinfektionen Und Blaseninfektionen Bei Kaninchen

Harnwegsobstruktionen oder eingeschränkter Harnfluss aus den Nieren sind eine häufige Erkrankung und können die Ursache von Harnwegsinfektionen (HWI) oder tieferen Blaseninfektionen sein. Zuletzt bearbeitet: 2025-06-01 06:06

Luxation Und Lähmung Bei Kaninchen

Luxation Und Lähmung Bei Kaninchen

Wirbelbruch oder Luxation (Luxation) der Gliedmaßen bei Kaninchen ist eine häufige Ursache für Schwäche und Lähmung der Hintergliedmaßen. Zuletzt bearbeitet: 2025-01-24 12:01

Vaginaler Ausfluss Bei Kaninchen

Vaginaler Ausfluss Bei Kaninchen

Vaginaler Ausfluss ist bei Kaninchen kein häufiges oder normales Auftreten und wird normalerweise als Zeichen einer Infektion oder Krankheit angesehen. Zuletzt bearbeitet: 2025-06-01 06:06

Chronischer Gewichtsverlust Und Gewebeschwund Bei Kaninchen

Chronischer Gewichtsverlust Und Gewebeschwund Bei Kaninchen

Der Gewichtsverlust bei Kaninchen wird im Allgemeinen besorgniserregend, wenn das Kaninchen zehn Prozent oder mehr seines normalen Körpergewichts verliert und das Gewicht als mehr als nur der Flüssigkeitsverlust bestimmt wird. Zuletzt bearbeitet: 2025-01-24 12:01

Gebärmutterkrebs Bei Kaninchen

Gebärmutterkrebs Bei Kaninchen

Das Adenokarzinom des Uterus, ein drüsenartiger, bösartiger Tumor, der aus dem sekretorischen Gewebe entsteht, das die innere Gebärmutterhöhle auskleidet, ist eine der häufigsten Krebsarten bei Kaninchen und tritt bei bis zu 60 Prozent der weiblichen Kaninchen über drei Jahre auf Jahre alt. Zuletzt bearbeitet: 2025-01-24 12:01

Mittel- Und Innenohrentzündung Bei Kaninchen

Mittel- Und Innenohrentzündung Bei Kaninchen

Otitis media und Otitis interna sind Erkrankungen, bei denen bei Kaninchen eine Entzündung des Mittel- bzw. Innenohrkanals vorliegt. Zuletzt bearbeitet: 2025-06-01 06:06