Anhidrose bei Pferden führt dazu, dass sie nicht schwitzen können. Erfahren Sie mehr über die Symptome von Anhidrose und wie Sie zukünftige Angriffe verhindern können. Zuletzt bearbeitet: 2025-01-24 12:01
Ein Abszess ist eine Ansammlung von Eiter (tote weiße Blutkörperchen), die innen oder außen einen Klumpen am Körper Ihres Pferdes bildet. Es tritt als Folge einer Infektion auf, wenn sich die weißen Blutkörperchen zusammensetzen, um ein fremdes Antigen abzuwehren, dann sterben und anschließend in einer Kapsel eingeschlossen werden, während der Körper versucht, die Infektion zu isolieren. Zuletzt bearbeitet: 2025-06-01 06:06
Ein Aneurysma ist eine abnormale Ballonbildung einer geschwächten Arterienwand im Körper. Wenn die Ballonbildung groß genug wird, platzt sie, was zu massiven Blutungen führt. Zuletzt bearbeitet: 2025-01-24 12:01
Anämie bei Pferden wird als niedriges Blutvolumen definiert. Es gibt eine Vielzahl verschiedener Ursachen für Anämie; es tritt normalerweise sekundär zu einem anderen Gesundheitsproblem auf. Zuletzt bearbeitet: 2025-01-24 12:01
Ist Ihr Pferd nicht in der Lage, seine Gelenke zu beugen oder zu strecken? Es kann eine Ankylose haben. Erfahren Sie, was es ist und wie Sie mit der Störung umgehen können. Zuletzt bearbeitet: 2025-01-24 12:01
Die meisten Leute haben von Milzbrand gehört; Es wurde in den frühen 2000er Jahren als biologische Waffe bei Terroranschlägen eingesetzt. Aber was ist Milzbrand wirklich?. Zuletzt bearbeitet: 2025-01-24 12:01
Arthritis, oft als degenerative Gelenkerkrankung (DJD) bezeichnet, ist eine Erkrankung, von der viele Pferde betroffen sind. Arthritis ist nicht nur schmerzhaft, sondern macht es einem Pferd auch schwer, sich zu bewegen. Zuletzt bearbeitet: 2025-01-24 12:01
Pyramidenkrankheit Pfeilerfuß ist eine Erkrankung, die bei einigen Pferden auftritt und sie für eine gewisse Zeit lahm lässt. Auch Pyramidenkrankheit genannt, verursacht der Strebefuß Schmerzen und Schwellungen im vorderen Bereich des Koronarbandes - dem Teil des Beines, an dem das Hufwachstum beginnt. Auc. Zuletzt bearbeitet: 2025-01-24 12:01
Nasenbluten bei Pferden kann für jeden Besitzer beängstigend sein. Erfahren Sie die häufigsten Ursachen von Nasenbluten und wie Sie damit umgehen können. Zuletzt bearbeitet: 2025-06-01 06:06
Atresia ani ist eine seltene angeborene Erkrankung, bei der ein Fohlen ohne Anus geboren wird. Es kann auch dazu führen, dass ein Teil oder das gesamte Rektum fehlt. Zuletzt bearbeitet: 2025-01-24 12:01
Auch als Ohrpapillom bezeichnet, ist auraler Plaque eine Erkrankung, die das Innere des Pferdeohrs betrifft. Erfahren Sie mehr über Gehörpapillome bei Pferden und wie Sie damit umgehen. Zuletzt bearbeitet: 2025-01-24 12:01
Epiphysitis wird am häufigsten bei Pferden im Alter von vier bis acht Monaten beobachtet, wenn sie ein schnelles Wachstum durchmachen. Erfahren Sie, wie es ihre Knochenwachstumsplatten beeinflussen kann und wie Sie die Krankheit am besten behandeln können. Zuletzt bearbeitet: 2025-01-24 12:01
Die Borna-Krankheit, die erstmals in Deutschland bei Pferden entdeckt wurde, verursacht neurologische Probleme und kann tödlich enden. Lernen Sie die Anzeichen der Borna-Krankheit. Zuletzt bearbeitet: 2025-01-24 12:01
Kochen Ein Furunkel, das Ergebnis einer Infektion der Haut, ähnelt einem Abszess. Es beginnt als kleine Beule und wächst mit der Zeit zu einem größeren Furunkel, aus dem Eiter sickern kann. Irgendwann bildet sich ein Furunkel. Furunkel sind sehr schmerzhaft und können bei einigen Pferden sogar vorübergehende Lahmheiten verursachen. Es is. Zuletzt bearbeitet: 2025-01-24 12:01
Hirntraumata, Gehirnerschütterungen und andere Hirnverletzungen sind bei Pferden relativ selten. Zuletzt bearbeitet: 2025-01-24 12:01
Botulismus ist eine schwere paralytische Erkrankung, die durch Toxine verursacht wird, die vom Bakterium Clostridium botulinum freigesetzt werden. Sie wird normalerweise mit der Aufnahme von verdorbenem vegetativem Material beim Weiden in Verbindung gebracht und wird manchmal als Futtervergiftung bezeichnet. Zuletzt bearbeitet: 2025-01-24 12:01
Früher war die Behandlung von Knochenbrüchen bei Pferden ziemlich schwierig, und aus diesem Grund wurden die meisten betroffenen Pferde eingeschläfert. Glücklicherweise hat sich im Laufe der Zeit auch die Technologie entwickelt, die es einfacher macht, diese Art von Fällen zu behandeln. Zuletzt bearbeitet: 2025-06-01 06:06
Dehydration tritt auf, wenn der Körper des Pferdes übermäßig viel Wasser verliert. Im Allgemeinen aufgrund von anstrengendem Training oder langem Durchfall. Erfahren Sie mehr über Dehydration bei Pferden auf Petmd.com. Zuletzt bearbeitet: 2025-06-01 06:06
Hitzschlag, auch bekannt als Hitzeerschöpfung oder Hyperthermie, ist ein Zustand, der bei Pferden auftritt, die unter übermäßig heißen oder feuchten Bedingungen viel Arbeit verrichten. Zuletzt bearbeitet: 2025-01-24 12:01
Obwohl die direkte Ursache der Epilepsie bei Pferden unbekannt ist, wurden Hirnerkrankungen wie Tumore, Infektionen oder Schäden durch parasitäre Würmer mit epileptischen Anfällen in Verbindung gebracht. Um mehr über Anfälle bei Pferden zu erfahren, besuchen Sie PetMd.com. Zuletzt bearbeitet: 2025-01-24 12:01
Die Pferdegrippe, manchmal auch als Pferdegrippe bezeichnet, ist eine der am weitesten verbreiteten infektiösen viralen Pferdekrankheiten der Welt. Erfahren Sie die Anzeichen der Pferdegrippe und wie Pferde mit dem Virus infiziert werden. Zuletzt bearbeitet: 2025-01-24 12:01
Equine Protozoale Myeloenzephalitis, kurz EPM, ist eine Krankheit, die das Nervensystem eines Pferdes betrifft und sich häufig als Koordinationsstörungen der Gliedmaßen, Muskelschwund oder Lahmheit äußert. Zuletzt bearbeitet: 2025-01-24 12:01
Durchfall ist an sich keine Krankheit, sondern ein Symptom vieler Krankheiten, die erkannt werden, wenn sich die Kotkonsistenz eines Pferdes ändert. Erfahren Sie, was Durchfall bei Pferden verursacht und wie Sie ihn behandeln können. Zuletzt bearbeitet: 2025-06-01 06:06
Rückenschmerzen haben normalerweise eine von zwei Ursachen: neurologische Schmerzen, wie bei einem eingeklemmten Nerv, und Schmerzen des Bewegungsapparates. Beide Typen können klinisch gleich aussehen. Zuletzt bearbeitet: 2025-01-24 12:01
Pferde, die viel Zeit in nassen, schmutzigen Umgebungen verbringen, können diesen Zustand entwickeln. Es ist gekennzeichnet durch Schmerzen und Entzündungen an der Ferse und den Fesseln des Pferdes, gefolgt von der Entwicklung einer klebrigen Substanz an der Ferse und der umgebenden Haut. Zuletzt bearbeitet: 2025-01-24 12:01
Endotoxämie bei Pferden kann schwerwiegend sein, wenn sie nicht umgehend behandelt wird. Erfahren Sie, auf welche Anzeichen Sie achten müssen und wie Sie Endotoxämie am besten behandeln. Zuletzt bearbeitet: 2025-01-24 12:01
Wussten Sie, dass das Herpesvirus auch Pferde befällt? Bei Pferden sind fünf Subtypen des Virus bekannt. Erfahren Sie, wie sie sich auf Pferde auswirken und wie Sie die Virusinfektion am besten behandeln können. Zuletzt bearbeitet: 2025-01-24 12:01
Equine Infektiöse Anämie (EIA) wird manchmal als Pferdemalaria oder Sumpffieber bezeichnet und ist ein Virus, das die roten Blutkörperchen des Pferdes zerstört. Erfahren Sie, wie Pferde mit diesem Virus infiziert werden und wie Sie die Pferde am besten verwalten. Zuletzt bearbeitet: 2025-01-24 12:01
Equine Polysaccharid-Speichermyopathie Die Equine Polysaccharide Storage Myopathie (EPSM) ist eine Krankheit, die das Skelett- und Muskelsystem vieler stämmiger Pferderassen betrifft. Zu den betroffenen Rassen gehören die American Quarter und Paint Horses, sowie Warm Bloods und alle Pferde, die mit den oben genannten Rassen gekreuzt wurden. G. Zuletzt bearbeitet: 2025-01-24 12:01
Hepatitis bei Pferden wird als Entzündung der Leber definiert. Informieren Sie sich über die Anzeichen von Hepatitis und einige gängige Behandlungsmethoden für die Krankheit. Zuletzt bearbeitet: 2025-01-24 12:01
Neonatale Isoerythyolyse (oder NI) ist eine Bluterkrankung, die bei neugeborenen Fohlen auftritt. Es manifestiert sich in den ersten Tagen nach der Geburt. Zuletzt bearbeitet: 2025-06-01 06:06
Pferdehernie Eine Hernie ist eine von vielen Erkrankungen, die Fohlen während der Geburt betreffen können. Es gibt zwei Arten von Hernien, an denen ein Fohlen leiden kann, die beide unbemerkt bleiben können, bis sie ein bisschen mehr gewachsen sind. Si. Zuletzt bearbeitet: 2025-06-01 06:06
Hyperkaliämische periodische Paralyse Hyperkaliämische periodische Paralyse (HYPP) ist eine Art von Muskelerkrankung, die normalerweise bei der Rasse American Quarter Horse auftritt. Die Krankheit scheint zunächst ähnliche Symptome wie andere Muskelerkrankungen zu haben, ist aber tatsächlich sehr unterschiedlich und wird durch eine Vielzahl von Faktoren verursacht. Jede. Zuletzt bearbeitet: 2025-06-01 06:06
Suchen Sie auf Petmd.com nach Blutkrankheiten bei Pferden. Suchen Sie auf Petmd.com nach Symptomen, Ursachen und Behandlungen von Blutkrankheiten. Zuletzt bearbeitet: 2025-01-24 12:01
Die Darm-Clostridose ist eine Erkrankung, die bei Pferden schwere Durchfälle verursacht. Es wurde erst in den 1970er Jahren offiziell gemacht oder viel erforscht, als schwedische und amerikanische Arbeiter auf die Krankheit stießen und ihr ihren Namen gaben. Zuletzt bearbeitet: 2025-06-01 06:06
Abtreibung in Mares Nicht selten kommt es bei Pferden zu Spontanaborten (Fehlgeburten). Eine Vielzahl von medizinischen Gründen kann diese Reaktion verursachen, von denen viele vom Gestationsstadium des Pferdes abhängen. Bei Stuten ist Abtreibung definiert als das Versagen des Fötus vor Erreichen der 300-tägigen Tragzeit; alles nach diesem Zeitraum gilt als verfrühte Geburt des Fohlens. Zuletzt bearbeitet: 2025-01-24 12:01
Die zerebelläre Abiotrophie ist eine degenerative Erkrankung des Gehirns des Pferdes. Informieren Sie sich über die mit der Krankheit verbundenen Symptome. Zuletzt bearbeitet: 2025-01-24 12:01
Aufgrund des Fells des Tieres ist es oft schwierig, einen Bluterguss am Körper eines Pferdes zu sehen. Häufiger können Sie einen blauen Fleck an der Wärmestrahlung des Bereichs und einer Schmerzreaktion beim Berühren erkennen. Zuletzt bearbeitet: 2025-01-24 12:01
Blasenkäfer sind eine Insektenart, die hauptsächlich im Südwesten und Mittleren Westen der Vereinigten Staaten vorkommt. Diese Käfer enthalten ein sehr starkes Toxin namens Cantharidin. Zuletzt bearbeitet: 2025-01-24 12:01
Der schwere kombinierte Immundefekt (SCID) ist eine autosomal (nicht mit den Chromosomen für das Geschlecht verbundene) rezessive genetische Erkrankung, die Araberfohlen befällt. Zuletzt bearbeitet: 2025-01-24 12:01