2025 Autor: Daisy Haig | [email protected]. Zuletzt bearbeitet: 2025-01-13 07:17
Ich treffe regelmäßig mit Besitzern, die sich entscheiden, keine Therapie für Haustiere durchzuführen, die als behandelbare Krebsarten gelten. Die Gründe für diese Wahl können Bedenken hinsichtlich zu vieler Tierarztbesuche, zu hoher Belastung für das Haustier, der Projektion eigener Gefühle bezüglich Krebsbehandlungen auf ihre Haustiere oder finanzieller Beschränkungen sein.
Im Laufe meiner Karriere ist es nicht einfacher geworden, diese Ernennungen zu erhalten. Ich möchte allen krebskranken Haustieren helfen und ich möchte, dass alle Tiere die Möglichkeit haben, den idealen Plan zu durchlaufen, um ihnen die besten Überlebenschancen zu bieten. Logischerweise weiß ich, dass dies keine realistische Erwartung ist. Aber es ist ein akzeptierter Teil meines Jobs und zwingt mich dazu, meinen beruflichen Zielen gegenüber aufgeschlossen zu bleiben.
Betrachten Sie das umgekehrte Szenario. Diejenigen Besitzer, die alles für Haustiere tun möchten, bei denen eine Krebsart diagnostiziert wurde, für die keine nützliche therapeutische Option bekannt ist, oder bei denen wir keine Auswahl mehr haben und die realistische Erwartung haben, ihnen bei der Bekämpfung ihrer Krankheit zu helfen. Diese Fälle erzeugen ein anderes Gefühl der Angst in meiner Seele.
In der Praxis führt dies zu einem Szenario, in dem die „Frontline“-Therapie einen Patienten nicht krebsfrei hält, aber er bleibt relativ asymptomatisch für seinen Zustand. Ich muss mit einem Backup-Plan vorbereitet sein. In diesen Fällen möchten die meisten Besitzer wissen, was sonst noch getan werden kann, um die Lebensqualität ihrer Haustiere zu erhalten.
Mein Ziel als Tierarzt ist es, alle Entscheidungen über die Versorgung meiner Patienten mit evidenzbasierten Informationen zu treffen. Ich möchte sicher sein, dass die von mir präsentierten Empfehlungen medizinisch fundiert sind und sich als nützlich erwiesen haben.
Leider mangelt es in der Veterinäronkologie an evidenzbasierten Informationen, und es werden erstaunlich viele Entscheidungen mit einfachen Schlussfolgerungen, Erfahrung und Logik getroffen.
Die gute Nachricht ist, dass die häufigeren Krebsarten (z. B. Lymphome, Osteosarkome, Mastzelltumore) tatsächlich ziemlich spezifische vorläufige Behandlungsalgorithmen haben. Verschiedene Onkologen werden subtile Variationen desselben Themas anbieten, aber zum größten Teil sind wir uns auf den gleichen anfänglichen Angriffsplan einig.
Was viele Besitzer verwirrend finden, ist, dass es in unserer Onkologie-Community normalerweise keine allgemein anerkannten „nächstbesten“Optionen gibt, sobald wir die primäre Empfehlung hinter uns gelassen haben. Nur weil ich über solide forschungsbasierte Informationen zur Behandlung einer Krankheit zu Beginn verfüge, heißt das nicht, dass es genügend Beweise gibt, um den nächstbesten Aktionsplan zu unterstützen. Das gleiche gilt für jene Krebsarten, für die es keinen akzeptierten anfänglichen Behandlungsstandard gibt. In diesen Fällen begegnen wir der Verwirrung nur etwas früher im Plan.
Am Beispiel eines Hundes mit Lymphom befürworten Onkologen normalerweise ein injizierbares Chemotherapieprotokoll mit mehreren Medikamenten, das etwa 6 Monate dauert. Dieser Plan bietet dem durchschnittlichen Patienten etwa 1 – 2 Jahre Überleben. Viele Besitzer sind bereit, diesen Plan wegen der geringen Wahrscheinlichkeit von Nebenwirkungen und der Fähigkeit, eine hervorragende Lebensqualität weit über die Behandlungszeit hinaus aufrechtzuerhalten, zu verfolgen.
Obwohl es als unser wertvollstes und effektivstes Protokoll gilt, werden 95 % der Hunde mit Lymphomen mit diesem Plan nicht geheilt. Daher muss ich meistens darauf vorbereitet sein, Besitzern „etwas anderes“anzubieten, um ihrem Haustier zu helfen, wenn der Krebs wieder auftaucht.
Für solche Fälle gibt es zahlreiche „Rettungsprotokolle“. Tatsächlich sind nur wenige Besitzer bereit, solche Zweit- und Drittlinienprotokolle für ihre krebskranken Hunde auszuprobieren. Oftmals empfinden sie den Krankheitsrückfall als den wahren Indikator dafür, dass ihr Haustier wirklich eine tödliche Krankheit hat. In anderen Fällen spielen eine Vielzahl von emotionalen, physischen, finanziellen und ethischen Überlegungen eine Rolle bei der Entscheidungsfindung.
Das schwierigste Szenario tritt ein, wenn Haustiere asymptomatisch für ihre Krankheit sind und ich keine geeigneten Optionen habe, um ihnen bei der Bekämpfung ihrer Krankheit zu helfen. Es mag widersinnig erscheinen, frustriert darüber zu sein, ein Tier, das sich bereits gut anfühlt, nicht anders machen zu können, aber es ist ein Kernstück meiner Arbeit.
Ich möchte weiterhin versuchen, krebskranken Haustieren zu helfen, nicht nur um ihrer Besitzer willen, sondern auch zu ihrem eigenen Glück und Wohlbefinden. Selbst wenn die Diagnose eines Krebses mit 100 % tödlichem Ausgang auf dem Tisch liegt, wenn es dem Tier gut geht und die Besitzer mit seiner Lebensqualität zufrieden sind, bin ich immer bereit, einen alternativen Plan zu entwickeln.
Manchmal liegt es daran, dass ich den Besitzern eine Form der Hoffnung geben möchte. Manchmal möchte ich eine neue Therapie oder Idee ausprobieren und sehen, ob sie helfen kann. Vor allem, weil ich in der Lage sein möchte, den Krebs eines Patienten so weit wie möglich zu bekämpfen.
Ich kann es schätzen, dass Eigentümer meine Ehrlichkeit als Mangel an Erfahrung oder als „Absicherung“interpretieren, wenn sie ihnen sagen, wie wir vorgehen sollen. Die meisten Menschen, die ich treffe, bevorzugen den einfacheren Ansatz zur Behandlung des Krebses ihrer Haustiere. Sie möchten, dass ich eine Empfehlung ausspreche, der sie zustimmen oder nicht zustimmen können.
Der wichtigste Punkt, den ich in jedem dieser Szenarien ansprechen kann, ist, dass „nur weil wir es können, heißt das nicht, dass wir es sollten“. Dies ist der Satz, den ich allen Besitzern sage, wenn sie so schwierige Entscheidungen über die Krebsbehandlung ihres Haustieres treffen.
Auf diese Weise erinnere ich alle am Entscheidungsprozess Beteiligten daran, die richtige Perspektive zu behalten und sicherzustellen, dass wir zuerst wirklich keinen Schaden anrichten.
Dr. Joanne Intile