Für Hunde kümmern sich

Entwicklungsstörungen Des Rückenmarks Bei Hunden

Entwicklungsstörungen Des Rückenmarks Bei Hunden

„Spinale Dysraphismus“ist ein weit gefasster Begriff, der Entwicklungsstörungen des Rückenmarks umfasst, die zu verschiedenen strukturellen Defekten führen. Zuletzt bearbeitet: 2025-06-01 06:06

Tumor Der Thymusdrüse Bei Hunden

Tumor Der Thymusdrüse Bei Hunden

Der Thymus ist ein Organ vor dem Herzen im Brustkorb, in dem T-Lymphozyten reifen und sich vermehren. Zuletzt bearbeitet: 2025-06-01 06:06

Gelenkkrebs (Synovialsarkom) Bei Hunden

Gelenkkrebs (Synovialsarkom) Bei Hunden

Synovialsarkome sind Weichteilsarkome – bösartige Krebserkrankungen – die aus Vorläuferzellen außerhalb der Synovialmembran der Gelenke und des Schleimbeutels (der flüssigkeitsgefüllten, sackartigen Höhle zwischen den Gelenken, die die Bewegung erleichtert) entstehen. Zuletzt bearbeitet: 2025-06-01 06:06

Steroid-bedingte Lebererkrankung Bei Hunden

Steroid-bedingte Lebererkrankung Bei Hunden

Eine vakuoläre Hepatopathie tritt auf, wenn Leberzellen (Hepatozyten) aufgrund einer Glykogenakkumulation reversible vakuoläre Veränderungen erfahren. Zuletzt bearbeitet: 2025-06-01 06:06

Abnormaler Urinabfluss Aufgrund Einer Harnblasenfunktionsstörung Bei Hunden

Abnormaler Urinabfluss Aufgrund Einer Harnblasenfunktionsstörung Bei Hunden

Vesicourachale Divertikel sind angeborene Erkrankungen, bei denen der Urachus – embryologischer Kanal oder Schlauch, der die Plazenta mit der Harnblase des Fötus verbindet – nicht schließt. Zuletzt bearbeitet: 2025-06-01 06:06

Reisekrankheit Bei Hunden - Reisekrankheit Bei Hunden

Reisekrankheit Bei Hunden - Reisekrankheit Bei Hunden

Ähnlich wie Menschen, die bei Autofahrten ein Krankheitsgefühl verspüren, können auch Hunde und Katzen bei Reisen im Auto (oder sogar per Schiff oder Flugzeug) ein mulmiges Magen bekommen. Erfahren Sie mehr über die Reisekrankheit bei Hunden auf PetMd.com. Zuletzt bearbeitet: 2025-06-01 06:06

Reduzierte Magenaktivität Bei Hunden

Reduzierte Magenaktivität Bei Hunden

Wenn der Magen in seinem normalen Betrieb unterbrochen wird, kann es zu einem Zustand kommen, der als Stase bezeichnet wird. Zuletzt bearbeitet: 2025-01-24 12:01

Pilzinfektion (Pneumozystose) Der Lunge Bei Hunden

Pilzinfektion (Pneumozystose) Der Lunge Bei Hunden

Pneumocystose ist eine Pilzinfektion (Pneumocystis carinii) der Atemwege. Häufig in der Umwelt zu finden. Zuletzt bearbeitet: 2025-06-01 06:06

Hautkrebs (mukokutanes Plasmozytom) Bei Hunden

Hautkrebs (mukokutanes Plasmozytom) Bei Hunden

Ein mukokutanes Plasmozytom ist ein sich schnell entwickelnder Hauttumor, der von Plasmazellen stammt. Plasmazellen, eine Form der weißen Blutkörperchen, produzieren Antikörper, die dem Immunsystem helfen, fremde Organismen zu erkennen und zu neutralisieren. Mukokutane Plasmozytome finden sich häufig am Rumpf und an den Beinen des Hundes. Sie sind auch am häufigsten bei Mischlingshunden und Cockerspaniels. Zuletzt bearbeitet: 2025-06-01 06:06

Neuropathische Schmerzen Bei Hunden

Neuropathische Schmerzen Bei Hunden

Neuropathische Schmerzen resultieren im Allgemeinen aus einer Verletzung oder Krankheit, die mit den Nerven des Körpers und ihrer Funktion oder innerhalb des Rückenmarks selbst zusammenhängt. Zuletzt bearbeitet: 2025-01-24 12:01

Nierenentzündung Durch Flüssigkeitsansammlung Bei Hunden

Nierenentzündung Durch Flüssigkeitsansammlung Bei Hunden

Eine perirenale Pseudozyste ist eine Kapsel mit angesammelter Flüssigkeit um die Niere, die zu einer Vergrößerung der Niere führt. Zuletzt bearbeitet: 2025-06-01 06:06

Hernie Zwischen Perikard Und Peritoneum Bei Hunden

Hernie Zwischen Perikard Und Peritoneum Bei Hunden

Die peritoneoperikardiale Zwerchfellhernie ist ein angeborener Defekt, der die Kommunikation zwischen dem Perikard (doppelwandiger Sack, der das Herz enthält) und dem Peritoneum (Membran, die die Auskleidung der Bauchhöhle bildet) beeinträchtigt. Wie bei anderen Hernien betrifft der Vorsprung des Septums die Umgebung – in diesem Fall den Bauch. Zuletzt bearbeitet: 2025-06-01 06:06

Blutverdickung Bei Hunden

Blutverdickung Bei Hunden

Polycythaemia vera ist eine Blutkrankheit, bei der sich das Blut aufgrund einer Überproduktion von roten Blutkörperchen durch das Knochenmark verdickt. Zuletzt bearbeitet: 2025-01-24 12:01

Angeborener Herzfehler (Pulmonenstenose) Bei Hunden

Angeborener Herzfehler (Pulmonenstenose) Bei Hunden

Pulmonalstenose ist ein angeborener (bei der Geburt vorhandener) Defekt, der durch die Verengung und Obstruktion des Blutes durch die Pulmonalklappe des Herzens gekennzeichnet ist. Zuletzt bearbeitet: 2025-06-01 06:06

Pyruvatkinase-Mangel Bei Hunden

Pyruvatkinase-Mangel Bei Hunden

Pyruvatkinase (PK) ist ein Enzym, das eine wichtige Rolle bei der Energiegewinnung spielt und dessen Mangel die Metabolisierungsfähigkeit der roten Blutkörperchen (RBCs) beeinträchtigt. Zuletzt bearbeitet: 2025-01-24 12:01

Herzblock Oder Leitungsverzögerung (rechtes Bündel) Bei Hunden

Herzblock Oder Leitungsverzögerung (rechtes Bündel) Bei Hunden

Right Bundle Branch Block (RBBB) ist ein Defekt im elektrischen Leitungssystem des Herzens, bei dem die rechte Herzkammer. Zuletzt bearbeitet: 2025-06-01 06:06

Loch In Der Luftröhre Bei Hunden

Loch In Der Luftröhre Bei Hunden

Trachealperforation ist ein Verlust der Integrität der Trachealwand in Form eines Lochs oder Risses, wodurch Luft in das umgebende Gewebe austritt und Lufteinschlüsse unter der Haut entstehen, Luftansammlung im Mediastinum (zwischen den Lungen), und möglicherweise Luft im Beutel um das Herz, freie Luft in der Brusthöhle und Luft im hintersten Teil der Bauchhöhle (Pneumoretroperitoneum). Zuletzt bearbeitet: 2025-06-01 06:06

Nebenwirkungen Von Angstmedikamenten Bei Hunden

Nebenwirkungen Von Angstmedikamenten Bei Hunden

Hunde, die unter zwanghaftem Verhalten, Trennungsangst, chronischen Schmerzen und anderen Erkrankungen leiden, können von Medikamenten profitieren, die den Serotoninspiegel im Körper beeinflussen. Zuletzt bearbeitet: 2025-01-24 12:01

Kieferlähmung Bei Hunden

Kieferlähmung Bei Hunden

Das plötzliche Auftreten der Unfähigkeit, den Kiefer aufgrund einer Dysfunktion des Unterkieferastes (Kieferzweig) der Trigeminusnerven (einer der Hirnnerven) zu schließen, ist eine behandelbare Erkrankung, die als Trigeminusneuritis (Entzündung) bezeichnet wird. Zuletzt bearbeitet: 2025-01-24 12:01

Widerspenstiges Verhalten Bei Hunden

Widerspenstiges Verhalten Bei Hunden

Springen wird verwendet, um zu beschreiben, wenn ein Hund auf seinen Hinterbeinen mit seinen Vorderpfoten auf einer Person oder einem Gegenstand steht. Zuletzt bearbeitet: 2025-06-01 06:06

Tumor Des Auges Bei Hunden

Tumor Des Auges Bei Hunden

Aderhautmelanome entstehen normalerweise an der Vorderseite der Irisoberfläche und erstrecken sich auf den Ziliarkörper und die Aderhaut. Diese Tumoren neigen dazu, flach und diffus zu sein, nicht knötchenförmig (im Gegensatz zu intraokularen Melanomen, die erhabene Massen sind). Solche Tumoren haben anfänglich ein gutartiges (sich nicht ausbreitendes) klinisches und zelluläres Erscheinungsbild. Zuletzt bearbeitet: 2025-06-01 06:06

Übergangszellkarzinom Der Harnwege Bei Hunden

Übergangszellkarzinom Der Harnwege Bei Hunden

Das Übergangszellkarzinom (TCC) ist ein bösartiger (aggressiver) und metastasierender (sich ausbreitender) Krebs, der aus dem Übergangsepithel – der stark dehnbaren Auskleidung des Harntraktsystems – der Niere, den Harnleitern (den Röhren, die Flüssigkeit von den Nieren zum Blase), Harnblase, Harnröhre (der Schlauch, der den Urin von der Blase nach außen transportiert), Prostata oder Vagina. Zuletzt bearbeitet: 2025-06-01 06:06

Tumor Der Gebärmutter Bei Hunden

Tumor Der Gebärmutter Bei Hunden

Uterustumore bei Hunden sind in der Regel gutartig (keine Ausbreitung) und nicht krebsartig. Zuletzt bearbeitet: 2025-06-01 06:06

Tumor Im Zusammenhang Mit Impfungen Bei Hunden

Tumor Im Zusammenhang Mit Impfungen Bei Hunden

Die meisten Arten von injizierbaren Impfstoffen und Nicht-Impfstoff-Produkten wurden selten mit der Entwicklung von Sarkomen bei Hunden in Verbindung gebracht. Zuletzt bearbeitet: 2025-01-24 12:01

Vaginale Anomalien Bei Hunden

Vaginale Anomalien Bei Hunden

Vaginale Fehlbildungen werden als veränderte anatomische Architektur erkannt, die auf angeborene Anomalien wie ein unperforiertes Jungfernhäutchen zurückzuführen sein kann. Zuletzt bearbeitet: 2025-01-24 12:01

Wobbler-Syndrom Bei Hunden

Wobbler-Syndrom Bei Hunden

Die zervikale Spondylomyelopathie (CSM) oder das Wobbler-Syndrom ist eine Erkrankung der Halswirbelsäule (am Hals), die häufig bei Hunden großer und riesiger Rassen auftritt. Zuletzt bearbeitet: 2025-06-01 06:06

Tumoren Der Vagina Bei Hunden

Tumoren Der Vagina Bei Hunden

Vaginaltumore sind der zweithäufigste Fortpflanzungstumor bei Hunden und machen 2,4–3 Prozent aller Tumoren bei Hunden aus. Zuletzt bearbeitet: 2025-06-01 06:06

Steroid-responsive Meningitis-Arteriitis Bei Hunden

Steroid-responsive Meningitis-Arteriitis Bei Hunden

Steroid-responsive Meningitis-Arteriitis betrifft die Meningen – die Membranen, die das Gehirn und das Rückenmark umgeben – und die Meningealarterien. Zuletzt bearbeitet: 2025-06-01 06:06

Xanthin-Harnwegsteine bei Hunden

Xanthin-Harnwegsteine bei Hunden

Xanthin ist ein natürlich vorkommendes Nebenprodukt des Purinstoffwechsels. Zuletzt bearbeitet: 2025-06-01 06:06

Shaker-Syndrom Bei Hunden

Shaker-Syndrom Bei Hunden

Das Shaker-Syndrom ist eine Erkrankung, bei der der gesamte Körper eines Hundes zittert. Zuletzt bearbeitet: 2025-01-24 12:01

Erhöhte Herzfrequenz Aufgrund Vorzeitiger Wehen Bei Hunden

Erhöhte Herzfrequenz Aufgrund Vorzeitiger Wehen Bei Hunden

Ventrikuläre Tachykardie (VT) ist eine potenziell lebensbedrohliche Erkrankung des Herzens, die Arrhythmien, einen ungewöhnlich schnellen Herzschlag, verursacht. Zuletzt bearbeitet: 2025-06-01 06:06

Hautkrebs (Hämangiosarkom) Bei Hunden

Hautkrebs (Hämangiosarkom) Bei Hunden

Ein Hämangiosarkom der Haut ist ein bösartiger Tumor, der aus den Endothelzellen entsteht. Zuletzt bearbeitet: 2025-01-24 12:01

Herzklappenverengung (Aortenklappe) Bei Hunden

Herzklappenverengung (Aortenklappe) Bei Hunden

Aortenstenose bezieht sich auf die Verengung der Aortenklappe, die den Blutfluss von der linken Herzkammer (einer der vier Herzkammern des Hundes) zum ventrikulären Ausflusstrakt der Aorta steuert. Zuletzt bearbeitet: 2025-01-24 12:01

Adenovirus 1 Bei Hunden

Adenovirus 1 Bei Hunden

Die infektiöse Hundehepatitis ist eine Viruserkrankung, die durch das canine Adenovirus CAV-1 verursacht wird – eine Art von DNA-Virus, das Infektionen der oberen Atemwege verursacht. Zuletzt bearbeitet: 2025-06-01 06:06

Lebertumor (hepatozelluläres Adenom) Bei Hunden

Lebertumor (hepatozelluläres Adenom) Bei Hunden

Das hepatozelluläre Adenom ist ein gutartiger Tumor der Leber, der Hunde betrifft und aus einem übermäßigen Wachstum von Epithelzellen hervorgeht, die für die Sekretion im Körper verwendet werden. Zuletzt bearbeitet: 2025-01-24 12:01

Schnelles Zellwachstum Bei Hunden

Schnelles Zellwachstum Bei Hunden

Histiozytäre Erkrankungen sind seltene Hauterkrankungen, die auf ein schnelles und übermäßiges Wachstum von Zellen zurückzuführen sind. Zuletzt bearbeitet: 2025-06-01 06:06

Überschüssiges Kohlendioxid Im Blut Bei Hunden

Überschüssiges Kohlendioxid Im Blut Bei Hunden

Hyperkapnie ist gekennzeichnet durch einen Anstieg des Kohlendioxidpartialdrucks im arteriellen Blut. Zuletzt bearbeitet: 2025-06-01 06:06

Zu Viel Kalium Im Blut Bei Hunden

Zu Viel Kalium Im Blut Bei Hunden

Hyperkaliämie äußert sich in deutlich höheren Kaliumkonzentrationen im Blut als normal. Normalerweise in den Nieren ausgeschieden, können Kalium und sein erhöhter Säuregehalt im Blut des Hundes einen direkten Einfluss auf die normale Funktion des Herzens haben, was dies zu einer Erkrankung mit hoher Priorität macht. Zuletzt bearbeitet: 2025-06-01 06:06

Überschüssiges Magnesium Im Blut Bei Hunden

Überschüssiges Magnesium Im Blut Bei Hunden

Magnesium kommt hauptsächlich in Knochen und Muskeln vor und wird für viele reibungslose Stoffwechselfunktionen benötigt. Abnormal hohe Magnesiumspiegel im Blut können jedoch zu schwerwiegenden Komplikationen wie beeinträchtigten Nervenimpulsen und Herzproblemen führen. Dieses Gesundheitsproblem wird Hypermagnesiämie genannt. Zuletzt bearbeitet: 2025-06-01 06:06

Knochenüberwucherung Bei Hunden

Knochenüberwucherung Bei Hunden

Hypertrophe Osteopathie bezeichnet eine abnorme Knochenvergrößerung aufgrund neuer Knochenbildung. Bei Hunden ist die Krankheit durch Schwellungen gekennzeichnet, die hauptsächlich alle vier Gliedmaßen betreffen. Zuletzt bearbeitet: 2025-01-24 12:01