Katzenstaupe (Panleukopenie): Teil 2
Katzenstaupe (Panleukopenie): Teil 2
Anonim

Wenn Sie die gestrige Diskussion über Katzenstaupe/Parvovirus/Panleukopenie nicht mitbekommen haben, gehen Sie zurück und lesen Sie diesen Beitrag, bevor Sie mit diesem beginnen, damit Sie nicht das Gefühl haben, dass Sie nur die Hälfte der Geschichte verstehen.

Okay, nun zu dem, was das Virus, das Panleukopenie verursacht, im Körper einer Katze anrichtet.

Das Virus greift sich schnell teilende Zellen an, vor allem im Knochenmark und in der Darmschleimhaut. Dies ist ein Doppelschlag für infizierte Katzen. Sie können die zur Abwehr von Infektionen notwendigen weißen Blutkörperchen nicht herstellen, wenn die Schutzbarriere zwischen dem Blutkreislauf und den Bakterien, die im Darm leben, beeinträchtigt ist. Sekundäre bakterielle Infektionen, die oft aus dem Darmtrakt stammen, und Dehydration als Folge von starkem Erbrechen und Durchfall sind für die meisten Todesfälle durch Panleukopenie verantwortlich. Selbst mit aggressiver Behandlung (z. B. Flüssigkeitstherapie, Antibiotika, Medikamente gegen Übelkeit und Blut- oder Plasmatransfusionen) können die meisten Katzen mit der Krankheit nicht gerettet werden. Panleukopenie ist noch tödlicher als ihr naher Verwandter, das canine Parvovirus

Eine einzigartige Form der Panleukopenie entwickelt sich, wenn Kätzchen noch im Uterus infiziert werden. Wenn eine Königin zu Beginn ihrer Schwangerschaft infiziert wird, bricht sie die Föten ab. Später in der Tragzeit greift das Virus jedoch das sich entwickelnde Kleinhirn des Kätzchens an, den Teil des Gehirns, der Bewegung und Gleichgewicht koordiniert. Betroffene Kätzchen werden mit einer sogenannten Kleinhirnhypoplasie (unvollständige Entwicklung des Kleinhirns) geboren. Sie gehen unsicher und zittern, wenn sie sich auf eine bestimmte Aufgabe konzentrieren. Ihr Zustand könnte sich ein wenig verbessern, wenn sie lernen, sich anzupassen, aber sie werden nie „normal“sein.

Gestern habe ich darüber gesprochen, wie wenig die Hundestaupe und die Katzenstaupe (also Panleukopenie) tatsächlich gemeinsam haben, aber die beiden Krankheiten haben mindestens eine Gemeinsamkeit – die vorbeugende Impfung ist hochwirksam. Im Allgemeinen sollten Kätzchen im Alter zwischen sieben oder acht Wochen und sechzehn Wochen alle drei bis vier Wochen gegen Panleukopenie geimpft und dann bei ihrer ersten jährlichen Untersuchung aufgefrischt werden. Von da an sollte eine Wiederholungsimpfung alle drei Jahre ausreichen, um eine ausreichende Immunität zu erhalten.

Panleukopenie-Impfstoffe (normalerweise kombiniert mit Herpesvirus und Calicivirus und als FVRCP- oder Staupe-Impfstoff bezeichnet) wurden nicht mit impfassoziierten Sarkomen in Verbindung gebracht, aber für Besitzer, die einen möglichst seltenen Impfplan wünschen, stehen Impfstofftiter zur Verfügung. Sobald das dreijährige Nachimpfungsdatum erreicht ist, können die Panleukopenie-Antikörperspiegel einer erwachsenen Katze jährlich getestet werden, indem eine Blutprobe entnommen und an ein Labor geschickt wird, das Impfstofftiter misst. Bei ausreichenden Antikörperspiegeln ist in diesem Jahr keine Auffrischimpfung erforderlich, aber sobald die Titer so weit sinken, dass eine schützende Immunität fraglich ist, wird eine erneute Impfung empfohlen.

Das war's also - Panleukopenie / Katzenstaupe auf den Punkt gebracht.

Okay, ein großer, zweitägiger Post ist vielleicht nicht gerade eine "Nussschale", aber es ist ein ziemlich interessantes Thema, oder?

Bild
Bild

Dr. Jennifer Coates