Inhaltsverzeichnis:

Proteinarmes Hundefutter: Ist Es Das Richtige Für Ihr Haustier?
Proteinarmes Hundefutter: Ist Es Das Richtige Für Ihr Haustier?

Video: Proteinarmes Hundefutter: Ist Es Das Richtige Für Ihr Haustier?

Video: Proteinarmes Hundefutter: Ist Es Das Richtige Für Ihr Haustier?
Video: HUNDEERNÄHRUNG - 3 ARTEN - WELCHE IST DIE BESTE? 2024, Dezember
Anonim

Von Kate Hughes

Wie jedes Familienmitglied muss sich Ihr Hund ausgewogen und gesund ernähren, um ein langes, erfülltes Leben zu führen. Viele Experten halten Protein für den wichtigsten Makronährstoff beim Abendessen Ihres Hundes.

Wenn Ihr Hund jedoch an einer der wenigen chronischen Erkrankungen leidet, kann zu viel Protein schädlich sein. Wenn dies der Fall ist, kann Ihr Tierarzt Ihren Hund auf eine proteinarme Diät setzen, um einige Symptome zu lindern und seine allgemeine Gesundheit zu verbessern. Aber was genau bedeutet „low protein“und wie können Sie sicherstellen, dass eine eiweißarme Ernährung für Ihr Haustier gut ist?

Was ist proteinarm für Hunde?

Laut der Association of American Feed Control Officials (AAFCO) sollte die Ernährung eines erwachsenen Hundes einen Proteingehalt von mindestens 18 Prozent auf Trockenmassebasis enthalten. „Wenn Sie über Tiernahrung sprechen, möchten Sie über die Trockenmasse sprechen, da Wasser den Proteingehalt verdünnt“, erklärt Dr. Ann Hohenhaus, eine angestellte Ärztin am Animal Medical Center in New York. „Wenn man also die Proteinmenge in einer Tasse Trockenfutter misst, ist sie viel höher als in einer Tasse Nassfutter. Sie möchten sicher sein, dass Sie das Wasser nicht in Ihre Bewertung einbeziehen.“

Die meisten kommerziellen Hundefutter haben einen Proteingehalt, der um etwa 25 Prozent sinkt. Aber wenn es um eiweißarme Diäten geht, gibt es spezielle Lebensmittel, die etwa halb so viel enthalten. Die Frage ist, wann ist es angebracht, Ihren Hunden diese Art von Diät zu füttern?

Welche Hundebedingungen erfordern eine proteinarme Ernährung?

Es gibt verschiedene Erkrankungen, die eine eiweißarme Ernährung eines Hundes erfordern können, wie z. B. Nierenerkrankungen, Lebererkrankungen und einige Arten von Blasensteinen. Bei Nieren- oder Lebererkrankungen wäre eine eiweißarme Ernährung angezeigt, um diese Organe zu entlasten. „Sowohl Leber als auch Nieren verstoffwechseln Proteine“, sagt Hohenhaus. „Durch die Reduzierung der Proteinmenge in der Nahrung müssen diese Organe also nicht so hart arbeiten.“

Hohenhaus stellt fest, dass viele der Nieren- und Lebererkrankungen, die zu einer eiweißarmen Ernährung führen würden, chronisch sind, was bedeutet, dass die Ernährung dauerhaft ist.

Eine proteinarme Ernährung kann auch dazu beitragen, dass Ihr Hund das Protein verliert, das er bereits zu sich nimmt. Laut Dr. Ariel Mosenco, klinischer außerordentlicher Professor für Medizin mit Spezialisierung auf Ernährung, endokrine Probleme und Innere Medizin an der Veterinärmedizinischen Fakultät der University of Pennsylvania in Philadelphia, haben viele Hunde, die aufgrund von Nierenproblemen eine proteinarme Ernährung erhalten, eine Form von Proteinverlust Nephropathie (PLN), eine Krankheit, die mit fortschreitendem Nierenversagen einhergeht. „Einige Studien zeigen, dass die Begrenzung der Proteinmenge in der Nahrung den Proteinverlust durch die Nieren begrenzt“, sagt er.

Mosenco stellt jedoch fest, dass Tierärzte nicht so schnell proteinarme Diäten verschreiben wie in der Vergangenheit. „Viele der Studien, die zeigen, dass sich eine proteinarme Ernährung positiv auf Hunde mit Nierenerkrankungen auswirkt, begrenzen auch die Menge an Phosphor, die ein Hund aufnimmt. Viele Tierärzte denken, dass die Einschränkung von Phosphor eine bessere Methode ist als die Einschränkung von Protein, was unter anderem dazu führen kann, dass der Hund Muskelmasse verliert.“

Während Nieren- und Lebererkrankungen zu den häufigsten Erkrankungen gehören, die auf eine proteinarme Ernährung hinweisen, gibt es andere, weniger häufige Indikationen. Hohenhaus sagt, dass Harnsäuresteine, die nur 6 Prozent aller bei Hunden vorkommenden Blasensteine ausmachen, durch Umstellung des Hundes auf eine eiweißarme Ernährung, die speziell zur Auflösung der Steine entwickelt wurde, behandelt werden können. „In diesem Fall wäre die Diät nicht dauerhaft“, sagt sie. „Es würde nur so lange dauern, bis die Steine weg sind.“

Ist eine proteinarme Ernährung das Richtige für meinen Hund?

Sowohl Hohenhaus als auch Mosenco weisen schnell darauf hin, dass Tierhalter ihre Hunde niemals ohne tierärztliche Aufsicht auf eine eiweißarme Diät setzen sollten. „Echte eiweißarme Diäten gibt es nicht rezeptfrei“, sagt Hohenhaus. „Ein Tierarzt muss sie verschreiben. Und Sie wollen nie selbst einen entwerfen. Diese Diäten sind für ernsthafte Probleme gedacht und Sie könnten alle Probleme Ihres Hundes verschlimmern.“Darüber hinaus kann die Wirksamkeit der Diät nur durch Bluttests und ähnliche Verfahren überprüft werden, die in einer Tierarztpraxis durchgeführt werden müssen.

Wenn ein Tierarzt es für notwendig hält, Ihren Hund auf eine proteinarme Diät zu setzen, gibt es einige Schritte, die Besitzer unternehmen können, um sicherzustellen, dass die Diät ein Erfolg wird. Der erste ist, dass das Protein, das Ihr Hund bekommt, von hoher Qualität ist. „Wenn wir die Proteinmenge, die ein Hund frisst, einschränken, beschränken wir auch die essentiellen Aminosäuren, die ein Hund zu sich nimmt“, erklärt Mosenco. „Wir müssen also sicherstellen, dass die Ernährung des Hundes genügend essentielle Aminosäuren enthält, und diese Aminosäuren bei Bedarf ergänzen.“Mosenco fügt hinzu, dass Besitzer vorsichtig sein sollten, sich an die Diät zu halten, da „Schummeln“den gewünschten Effekt zunichte machen kann.

Tierbesitzer sollten auch das Gewicht und den Körperzustand ihres Hundes überwachen. „Sie möchten sicher sein, dass Ihr Hund durch seine neue Ernährung nicht unangemessen an Gewicht verliert oder zunimmt“, sagt Hohenhaus. "Ein gesundes Gewicht zu halten ist der Schlüssel zur allgemeinen Gesundheit Ihres Hundes."

Empfohlen: