Inhaltsverzeichnis:
2025 Autor: Daisy Haig | [email protected]. Zuletzt bearbeitet: 2025-01-13 07:17
Wenn ein Hund oder eine Katze an einer exokrinen Pankreasinsuffizienz (EPI) leidet, ist der Körper des Tieres nicht in der Lage, die Nährstoffe in der Nahrung, die es frisst, abzubauen und aufzunehmen. Betroffene Tiere verlieren an Gewicht; haben losen, übel riechenden Stuhlgang; und haben viel mehr Appetit. Dies liegt daran, dass das Tier im Wesentlichen verhungert.
Der Schwerpunkt der Behandlung dieser Erkrankung liegt auf der lebenslangen Verwendung von Enzymersatz in der Nahrung des Tieres. Da sich aufgrund dieses Krankheitszustands mehrere sekundäre Probleme entwickeln können, müssen Sie und Ihr Tierarzt Ihr Haustier für den Rest seines Lebens genau überwachen.
Ein solches potenzielles Problem bei Tieren mit EPI ist ein Zustand, der als bakterielle Überwucherung des Dünndarms (SIBO) bezeichnet wird. Es wird häufig bei Hunden mit EPI beobachtet und kann die Behandlung erschweren, es sei denn, es wird erkannt und unter Kontrolle gebracht. Katzen sind häufiger von der Reizdarmkrankheit betroffen als SIBO.
Was verursacht SIBO?
Eine bakterielle Überwucherung des Dünndarms entwickelt sich, wenn den Bakterien, die bereits im Darmtrakt vorhanden sind, die Möglichkeit gegeben wird, das unverdaute Material, das den Darm passiert, als Brennstoff für Wachstum und Gedeihen zu nutzen. Die Nahrung, die vom Tier nicht aufgenommen wird, wird von den Bakterien „gefressen“, was zu einer Populationsexplosion führt.
Die Überwucherung „schlechter“Bakterien im Darm von Tieren mit EPI führt zu noch größeren Problemen mit der Funktion des Darmtraktes. Die Beweglichkeit ist gestört und es kann sich wässriger (sekretorischer) Durchfall entwickeln. Durch die wachsende Zahl von Bakterien werden Giftstoffe produziert, die die Darmzellen schwer schädigen können. Ohne rasche Behandlung können durch SIBO bleibende Verdauungsstörungen bis hin zu Nahrungsmittelunverträglichkeiten entstehen.
Mängel bei EPI und SIBO
Wenn Ihr Haustier eine Pankreasinsuffizienz hat, entwickelt es schließlich einen Mangel an bestimmten Vitaminen, insbesondere an den fettlöslichen Vitaminen wie A, D, E und K. Da Vitamin K ein wichtiger Teil des Mechanismus ist, der die Blutgerinnung verursacht, Ein Mangel an diesem speziellen Vitamin kann bei Tieren, insbesondere Katzen, mit EPI zu Blutungsproblemen führen. Katzen neigen auch dazu, einen Mangel an Folat (einem B-Vitamin) zu entwickeln.
Vitamin B12 (Cobalamin) ist bei Tieren mit SIBO häufig mangelhaft. Dies liegt daran, dass die Bakterien, die sich im Dünndarm ansammeln, dieses spezielle Vitamin leicht aufnehmen und verwerten können. Tatsächlich ist ein Mangel an Vitamin B12 ein Anzeichen für sekundäre SIBO bei Tieren, bei denen bereits EPI diagnostiziert wurde. Dieser spezielle Mangel muss korrigiert werden, damit ein Tier mit EPI auf die Behandlung anspricht und überleben kann.
Tiere pflegen mit SIBO
Bei Tieren, die auf eine Enzymersatztherapie für EPI nicht so ansprechen, wie sie sollten, sollten ihre Blutspiegel von Vitamin B12 untersucht werden. Falls erforderlich, sollte B12 als Injektion verabreicht werden, um einen Mangel zu beheben.
Bei SIBO sind orale Antibiotika die Therapie der Wahl. Häufig verschriebene Antibiotika für SIBO sind Metronidazol und Tylosin. In einigen Fällen können Tetracycline oder andere Breitbandantibiotika verwendet werden. Die Behandlung sollte nach etwa einer Woche beginnen, kann jedoch mehrere Wochen lang fortgesetzt werden, um eine ausreichende Kontrolle des Bakterienwachstums zu erreichen. In einigen Fällen kann Ihr Haustier einen anhaltenden Fall von SIBO haben, der eine häufige (oder sogar dauerhafte) Antibiotikatherapie in kleinen Dosen erfordert.
Während der Behandlung mit Antibiotika kann Ihr Tierarzt vorschlagen, Ihrem Haustier Probiotika und/oder Präbiotika zu verfüttern, um eine gesunde Umgebung im Darmtrakt wiederherzustellen.
Probiotika wie Acidophilus und Lactobacillus sind „freundliche“Bakterien, die für die Gesundheit und normale Funktion des Dünndarms von Vorteil sind. Diese Substanzen sollten zu Beginn niedrig dosiert werden und können langsam gesteigert werden, bis das Tier eine höhere Dosis verträgt. Ihr Tierarzt kann Ihnen bei der Auswahl der richtigen Probiotikaquelle helfen. Milchprodukte sind jedoch nicht die beste Wahl für Tiere mit SIBO, da eine Darmschädigung die im Darm produzierte Laktase verringert, die das Tier zur Verdauung von Milchprodukten benötigt.
Präbiotika wie Fructooligosaccharide oder FOS stimulieren die Darmheilung und fördern das Wachstum nützlicher Darmbakterien. Die Fütterung von Probiotika und Präbiotika sollte mehrere Stunden vor oder nach der Antibiotikagabe erfolgen, da diese durch die Medikamente zerstört werden könnten.
Ernährungsunterstützung ist auch sehr wichtig, wenn Ihr Haustier EPI und sekundäres SIBO hat. Eine hochverdauliche, ballaststoffarme Ernährung wird dazu beitragen, die Menge an „Treibstoff“zu reduzieren, die für schlechte Bakterien zur Verfügung steht, um sich im Dünndarm zu ernähren und zu gedeihen. Eine langfristige Fütterung von Probiotika und Präbiotika könnte ebenfalls in Betracht gezogen werden, um die Entwicklung von SIBO zu verhindern. Ihr Tierarzt kann Ihnen bei der Auswahl der richtigen Ernährung und ergänzenden Therapie helfen, die für den Zustand Ihres Haustieres am besten geeignet sind.