Canine Coronavirus-Infektion Bei Hunden
Canine Coronavirus-Infektion Bei Hunden
Anonim

HINWEIS: In diesem Artikel geht es NICHT um COVID-19, das vom Menschen verbreitete neue Coronavirus. Weitere Informationen finden Sie im Artikel zu COVID-19

Eine Hunde-Coronavirus-Infektion (CCV) ist eine hochansteckende Darmerkrankung, die bei Hunden auf der ganzen Welt vorkommt. Dieses spezielle Virus ist spezifisch für Hunde, sowohl Wild- als auch Haushunde. Das Coronavirus repliziert sich im Dünndarm und ist auf die oberen zwei Drittel des Dünndarms und lokale Lymphknoten beschränkt. Eine CCV-Infektion wird im Allgemeinen als relativ milde Erkrankung mit sporadischen oder gar keinen Symptomen angesehen. Tritt jedoch eine CCV-Infektion gleichzeitig mit einer viralen caninen Parvovirus-Infektion oder einer Infektion durch andere intestinale (enterische) Erreger auf, können die Folgen weitaus schwerwiegender sein. Es wurden einige Todesfälle bei gefährdeten Welpen gemeldet.

Symptome und Typen

Die Symptome einer CCV-Infektion sind unterschiedlich. Bei erwachsenen Hunden verläuft die Mehrzahl der Infektionen inapparent, ohne dass Symptome auftreten. Manchmal kann ein einziges Erbrechen und einige Tage lang explosiver Durchfall (flüssig, gelbgrün oder orange) auftreten. Fieber ist in der Regel sehr selten, während Anorexie und Depression häufiger auftreten. Gelegentlich kann ein infizierter Hund auch leichte Atemprobleme haben. Welpen können anhaltenden Durchfall und Dehydration aufweisen und sind am stärksten gefährdet, ernsthafte Komplikationen mit diesem Virus zu entwickeln. Eine schwere Enteritis (Entzündung des Dünndarms) bei Welpen führt gelegentlich zum Tod.

Ursachen

Diese Darmerkrankung wird durch das Hunde-Coronavirus verursacht, das eng mit dem feline enterischen Coronavirus (FIP) verwandt ist, einem Darmvirus, das Katzen befällt. Die häufigste Quelle einer CCV-Infektion ist der Kontakt mit dem Kot eines infizierten Hundes. Die Virusstränge können bis zu sechs Monate im Körper verbleiben und über den Kot ausgeschieden werden. Stress durch zu intensives Training, Überfüllung und allgemein unhygienische Bedingungen erhöhen die Anfälligkeit eines Hundes für eine CCV-Infektion. Darüber hinaus sind Orte und Veranstaltungen, an denen sich Hunde versammeln, die wahrscheinlichsten Orte für die Ausbreitung des Virus.

Diagnose

Eine CCV-Infektion hat normalerweise einige Symptome gemeinsam mit anderen bakteriellen, viralen oder protozoischen Infektionen oder mit einer allgemeinen Lebensmittelvergiftung oder -unverträglichkeit. Daher müssen möglicherweise bestimmte Tests durchgeführt werden, um die tatsächliche Ursache der Infektion zu ermitteln. Biochemische Analysen und Urinanalysen zeigen normalerweise eine normale Physiologie, so dass manchmal spezifische serologische (Serum-) Tests oder Antikörpertiter (Messung der Antikörperstärke) verwendet werden müssen.

Behandlung

Welpen, die dieser Infektion ausgesetzt waren und Symptome zeigen, benötigen die sorgfältigste Pflege. Was wie eine kleine Menge Durchfall und Erbrechen aussieht, kann für einen wehrlosen Welpen zu einem tödlichen Zustand führen. Die meisten erwachsenen Hunde erholen sich von einer CCV-Infektion von selbst und ohne Medikamente. In einigen Fällen kann Durchfall bis zu 12 Tage andauern und weicher Stuhl für einige Wochen. Wenn die Infektion eine Entzündung des Dünndarms (Enteritis), Atemprobleme oder eine Blutvergiftung (Septikämie) verursacht, müssen möglicherweise Antibiotika verschrieben werden. Wenn als Folge der Infektion schwerer Durchfall und Austrocknung auftreten, muss der Hund möglicherweise zusätzlich mit Flüssigkeit und Elektrolyt behandelt werden. Sobald sich der Hund von der Infektion erholt hat, ist in der Regel keine weitere Überwachung erforderlich. Denken Sie jedoch daran, dass möglicherweise immer noch Reste des Virus im Kot Ihres Hundes ausgeschieden werden und möglicherweise andere Hunde gefährden.

Verhütung

Es gibt einen Impfstoff, der Hunde vor diesem Virus schützt. Es ist normalerweise Ausstellungshunden und Welpen vorbehalten, da sie ein unentwickeltes Immunsystem haben und am anfälligsten sind. Da das Hunde-Coronavirus eine hoch ansteckende Infektion ist, besteht die beste Vorbeugung darin, Hunde sofort zu isolieren, die entweder die üblichen Symptome aufweisen oder mit denen sie diagnostiziert wurden. Es ist auch wichtig, die Zwinger jederzeit sauber und hygienisch zu halten, Ihren Hund sowohl in öffentlichen als auch in privaten Räumen zu reinigen und Ihren Hund so weit wie möglich vor dem Kontakt mit dem Kot anderer Hunde zu schützen.

Empfohlen: