Vermisster Luchs: Klimawandel Soll Seltenste Katze Ausrotten
Vermisster Luchs: Klimawandel Soll Seltenste Katze Ausrotten

Video: Vermisster Luchs: Klimawandel Soll Seltenste Katze Ausrotten

Video: Vermisster Luchs: Klimawandel Soll Seltenste Katze Ausrotten
Video: Video von in Luchs-Käfig gefallener Katze wird Internet-Hit. 2024, November
Anonim

PARIS, Frankreich – Innerhalb von 50 Jahren wird der Klimawandel wahrscheinlich die am stärksten gefährdete Katze der Welt, den iberischen Luchs, auslöschen, selbst wenn die Welt ihr Ziel zur Eindämmung der CO2-Emissionen erreicht, sagten Biologen am Sonntag.

Der Luchs – lateinischer Name Lynx pardinus – wird etwa einen Meter lang, wiegt bis zu 15 Kilo (33 Pfund) und zeichnet sich durch sein geflecktes beige Fell, blassgelbe Augen und büschelige Ohren und Wangen aus.

Nur rund 250 der Tiere leben in freier Wildbahn, versteckt in zwei Regionen in Südspanien, der Sierra Morena und dem Donana-Nationalpark, laut im vergangenen Jahr veröffentlichten Schätzungen.

In nur einem halben Jahrhundert ist seine Reichweite von 40.600 Quadratkilometern auf 1.200 Quadratkilometer geschrumpft. (463 Quadratmeilen), angetrieben durch die Bemühungen, das Kaninchen, seine Hauptnahrung, auszulöschen, sowie durch Wilderei und Fragmentierung seines gemischten Lebensraums aus Grasland und Wald.

Die neue Studie unter der Leitung von Miguel Araujo vom Nationalmuseum für Naturwissenschaften in Madrid modelliert die Auswirkungen steigender Temperaturen und sich ändernder Niederschlagsmuster auf den Lebensraum, Kaninchen und Luchse.

An aktuelle Trends werden die Veränderungen zu schnell erfolgen, als dass sich der Luchs anpassen könnte, schlägt er vor.

„Der Klimawandel wird voraussichtlich einen schnellen und schwerwiegenden negativen Einfluss auf die Abundanz des Iberischen Luchses haben und seine Fähigkeit übersteigen, sich an klimatisch günstigere Regionen anzupassen oder sich zu verteilen, in denen die Beutedichte ausreicht, um lebensfähige Populationen zu ernähren“, heißt es in der Studie.

„Wir schätzen die Zeit bis zum Aussterben auf weniger als 50 Jahre, selbst bei schnellen und tiefgreifenden globalen Reduzierungen der anthropogenen [von Menschen verursachten] Treibhausgasemissionen“, heißt es in Bezug auf die Stabilisierung des atmosphärischen Kohlendioxidgehalts auf 450 Teile pro Million (450 ppm).

Das Erreichen des 450-ppm-Ziels würde mit hoher Wahrscheinlichkeit die Erwärmung auf zwei Grad Celsius (3,6 Grad Fahrenheit) gegenüber dem vorindustriellen Niveau eindämmen, das Ziel der UN-Klimagespräche.

Die Forscher sagen, dass das Bild nicht ganz düster ist.

Das Aussterben könnte zumindest für die kommenden Jahrzehnte durch eine Überarbeitung der Erhaltungsstrategien abgewendet werden, heißt es.

Derzeit planen die politischen Entscheidungsträger, jedes Jahr zwischen 20 und 40 in Gefangenschaft gezüchtete Luchse freizulassen, um sie in ihr historisches Verbreitungsgebiet zu bringen – ein riesiges Gebiet, das auch Teile West- und Zentralspaniens sowie Ostportugals umfasst.

Die Studie sagt jedoch, dass eine klügere Taktik statt einer allgemeinen Wiederansiedlung darin bestehen würde, nur hochwertige Lebensräume anzuvisieren, die am wenigsten fragmentiert sind und die besten Chancen bieten, dem Klimawandel zu widerstehen.

Dies könnte mit einer jährlichen Freilassung von sechs Männchen und sechs Weibchen im Alter zwischen einem und vier Jahren erfolgen. Computermodelle legen nahe, dass dies "das wahrscheinliche Aussterben des (iberischen) Luchses in diesem Jahrhundert verhindern würde", fügt er hinzu.

Empfohlen: