Inhaltsverzeichnis:
2025 Autor: Daisy Haig | [email protected]. Zuletzt bearbeitet: 2025-01-24 12:33
Ptyalismus bei Katzen
Speichel wird ständig produziert und von den Speicheldrüsen in die Mundhöhle abgesondert. Die Speichelproduktion steigt aufgrund der Erregung der Speichelkerne im Hirnstamm. Ptyalismus ist eine Erkrankung, die durch übermäßigen Speichelfluss gekennzeichnet ist, auch als Hypersalivation bezeichnet. Die Reize, die zu einer übermäßigen Speichelproduktion führen, sind Geschmacks- und Berührungsempfindungen, die Mund und Zunge betreffen. Höhere Zentren im Zentralnervensystem können auch die Speichelkerne erregen oder hemmen, und Läsionen, die entweder das Zentralnervensystem oder die Mundhöhle betreffen, können ebenfalls übermäßigen Speichelfluss verursachen. Auch Erkrankungen des Rachens, der Speiseröhre und des Magens können eine übermäßige Speichelproduktion anregen. Die Einnahme von Toxinen, Ätzmitteln oder Fremdkörpern kann ebenfalls zu Ptyalismus führen. Umgekehrt kann die normale Speichelproduktion bei Tieren mit einer anatomischen Anomalie, die es ermöglicht, Speichel aus dem Mund zu tropfen, übermäßig erscheinen, oder bei Tieren, die von einer Erkrankung betroffen sind, die das Schlucken beeinträchtigt. Pseudoptyalismus (d. h. falscher Ptyalismus) ist andererseits die Freisetzung von überschüssigem Speichel, der sich in der Mundhöhle angesammelt hat.
Junge Katzen haben möglicherweise eher eine Form von Ptyalismus, die durch ein angeborenes Problem verursacht wird, wie zum Beispiel einen portosystemischen Shunt. Unter normalen Bedingungen dringt die Pfortader in die Leber ein und ermöglicht die Entgiftung toxischer Bestandteile des Blutes durch die Leber. Wenn ein Shunt vorhanden ist, wird die Pfortader unangemessen mit einer anderen Vene verbunden, wodurch das Blut die Leber umgeht. Eine Vergrößerung der Speiseröhre ist bei Siamkatzen erblich.
Symptome und Typen
- Appetitlosigkeit – am häufigsten bei Katzen mit oralen Läsionen, Magen-Darm-Erkrankungen und systemischen Erkrankungen
- Veränderungen des Fressverhaltens – Katzen mit oraler Erkrankung oder Hirnnervenfunktionsstörung können sich weigern, harte Nahrung zu sich zu nehmen, auf der betroffenen Seite nicht zu kauen (wenn die Läsion einseitig ist), den Kopf beim Essen in einer ungewöhnlichen Position halten oder das Futter fallen lassen
- Andere Verhaltensänderungen - Reizbarkeit, Aggressivität und Zurückgezogenheit sind häufig, insbesondere bei Katzen mit einer schmerzhaften Erkrankung
- Schluckbeschwerden
- Regurgitation - bei Katzen mit Speiseröhrenerkrankungen
- Erbrechen – als Folge einer gastrointestinalen oder systemischen Erkrankung
- Scharren im Gesicht oder an der Schnauze - Katzen mit oralen Beschwerden oder Schmerzen
- Neurologische Symptome – Katzen, die ursächlichen Medikamenten oder Toxinen ausgesetzt waren, und solche mit hepatischer Enzephalopathie nach dem Verzehr einer proteinreichen Mahlzeit
Ursachen
- Konformationsstörung der Lippen
-
Mund- und Rachenerkrankungen
- Fremdkörper (z. B. Verschlucken eines linearen Fremdkörpers, wie einer Nähnadel)
- Tumor
- Abszess
- Gingivitis oder Stomatitis: Entzündung der Mundschleimhaut als Folge einer Parodontitis
- Leukämie-Infektion
- Virusinfektion der oberen Atemwege
- Immunvermittelte Krankheit
- Nierenkrankheit
- Verschlucken eines Ätzmittels oder einer giftigen Pflanze
- Auswirkungen der Strahlentherapie auf die Mundhöhle
- Verbrennungen (z. B. durch Beißen in ein Stromkabel)
- Neurologische oder funktionelle Störung des Rachens
-
Speicheldrüsenerkrankungen
- Fremder Körper
- Tumor
- Sialoadenitis: Entzündung der Speicheldrüsen
- Hyperplasie: Überproliferation von Zellen
- Infarkt: Bereich mit nekrotischem Gewebe, der durch den Verlust einer ausreichenden Blutversorgung verursacht wird
- Sialozele: Speichelretentionszyste
-
Erkrankungen der Speiseröhre oder des Magen-Darm-Trakts
- Ösophagus-Fremdkörper
- Ösophagustumor
- Ösophagitis: Entzündung der Speiseröhre infolge der Aufnahme eines ätzenden Mittels oder einer giftigen Pflanze
- Gastroösophagealer Reflux
- Hiatushernie: Bauch wölbt sich bis zur Brust
- Megaösophagus: vergrößerte Speiseröhre
- Magenblähung: Blähungen des Magens
- Magengeschwür
-
Stoffwechselstörungen
- Hepatoenzephalopathie (häufigere Inzidenz bei Katzen) - verursacht durch einen angeborenen oder erworbenen portosystemischen Shunt, bei dem die Leber keine schädlichen Substanzen aus dem Blut entfernen kann und die Toxine zum Gehirn umgeleitet werden
- Hyperthermie: hohes Fieber
- Urämie: Nierenversagen
-
Neurologische Erkrankungen
- Tollwut
- Botulismus
- Tetanus
- Dysautonomie: Erkrankung des Nervensystems
- Störungen, die Dysphagie oder Schluckbeschwerden verursachen
- Erkrankungen, die eine Gesichtsnervenlähmung oder einen heruntergefallenen Kiefer verursachen
- Erkrankungen, die Anfälle verursachen
- Übelkeit im Zusammenhang mit vestibulärer Erkrankung
-
Medikamente und Toxine
- Ätzende/korrosive Toxine (z. B. Haushaltsreiniger und einige gängige Zimmerpflanzen).
- Stoffe mit unangenehmem Geschmack (Katzen reagieren mit Speichelfluss)
- Substanzen, die Hypersalivation induzieren.
- Tiergift (z. B. Schwarze Witwenspinnen, Gila-Monster und nordamerikanische Skorpione)
- Kröten- und Molchsekrete
- Pflanzenverzehr kann vermehrten Speichelfluss verursachen (z. B. Weihnachtsstern, Dieffenbachia)
Diagnose
Es gibt viele verschiedene Ursachen für übermäßigen Speichelfluss. Sie müssen eine gründliche Anamnese über den Gesundheitszustand Ihrer Katze machen, einschließlich des Impfstatus, der aktuellen Medikamente, einer möglichen Toxinbelastung, einer Hintergrundgeschichte der Symptome und aller anderen möglichen Vorfälle, die diesen Zustand ausgelöst haben könnten. Ihr Arzt muss zwischen Speichelfluss im Zusammenhang mit einer Erkrankung, die Schluckbeschwerden verursacht, und Speichelfluss im Zusammenhang mit Übelkeit unterscheiden, indem er nach Anzeichen wie Depression, Schmatzen und Würgen sucht. Ihr Arzt wird auch eine vollständige körperliche und neurologische Untersuchung Ihrer Katze durchführen, wobei der Mundhöhle und dem Hals besondere Aufmerksamkeit geschenkt wird. Zu den Diagnosewerkzeugen können Röntgen- und Ultraschallbildgebung gehören, um festzustellen, ob ein Problem in der Leberstruktur oder in anderen inneren Organen vorliegt. Bei Verdacht auf eine immunvermittelte Störung möchte Ihr Tierarzt möglicherweise auch eine Gewebe- und Zellbiopsie durchführen.
Behandlung
Ihr Tierarzt wird die zugrunde liegende Ursache des Ptyalismus behandeln, sobald er effektiv diagnostiziert wurde. Obwohl es im Allgemeinen nicht notwendig ist, kann Ihr Arzt auch die äußeren Symptome behandeln, um den Speichelfluss zu reduzieren. Nahrungsergänzungsmittel können empfohlen werden, wenn Ihre Katze schon längere Zeit an Ptyalismus leidet und nicht richtig fressen konnte.
Leben und Verwaltung
Abhängig von der zugrunde liegenden Ursache wird Ihr Tierarzt Ihre Katze so oft wie nötig überwachen wollen, um sicherzustellen, dass der Behandlungsplan wirksam ist.
Empfohlen:
Übermäßige Speichelproduktion Bei Frettchen
Ptyalismus ist die übermäßige Produktion von Speichel
Hoher Proteingehalt Im Urin, Katzen Und Diabetes, Struvitkristalle Bei Katzen, Katzendiabetesprobleme, Diabetes Mellitus Bei Katzen, Hyperadrenokortizismus Bei Katzen
Normalerweise sind die Nieren in der Lage, die gesamte gefilterte Glukose aus dem Urin in den Blutkreislauf zurückzugeben
Übermäßige Blutgerinnung Bei Katzen
Die disseminierte intravasale Gerinnung (DIC) ist ein Blutungsproblem, bei dem Gerinnungsfaktoren ohne Verletzung aktiviert werden. In den Blutgefäßen bilden sich Mikrogerinnsel, und das geronnene Material verbraucht Thrombozyten und Proteine, verbraucht diese und hinterlässt einen Mangel an ausreichenden Gerinnungsfaktoren und Thrombozyten
Übermäßige Bakterien Im Dünndarm Bei Katzen
Die bakterielle Überwucherung des Dünndarms ist eine Erkrankung, die dazu führt, dass sich eine abnormale Menge von Bakterien im Dünndarm ansammelt, die dann die normalen Darmfunktionen beeinträchtigen und zu weichem Stuhlgang und Gewichtsverlust führen können
Übermäßige Speichelproduktion Bei Hunden
Ptyalismus ist ein Zustand, der durch übermäßigen Speichelfluss gekennzeichnet ist, auch als Hypersalivation bezeichnet. Pseudoptyalismus (d. h. falscher Ptyalismus) ist andererseits die Freisetzung von überschüssigem Speichel, der sich in der Mundhöhle angesammelt hat